Dünnschicht-Solarzelle, die nichtkristallines Silizium verwendet und häufig in der Unterhaltungselektronik und bei kleinen Anwendungen eingesetzt wird.
Glossar Photovoltaik
Cadmiumtellurid-Solarzelle (CdTe):
Eine Dünnschicht-Solarzellentechnologie, die Cadmiumtellurid als Halbleitermaterial verwendet und für ihre niedrigen Produktionskosten bekannt ist.
CIGS/Kupfer-Indium-Gallium-Selenid-Solarzelle:
Eine weitere Art von Dünnschicht-Solarzelle, die eine Kombination aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen als Halbleitermaterial verwendet und ein gutes Gleichgewicht zwischen Effizienz und Kosten bietet.
Dünnschicht-Solarzelle:
Eine Solarzelle, die durch Aufbringen einer oder mehrerer dünner Schichten aus photovoltaischem Material auf ein Substrat hergestellt wird und für ihre Flexibilität und Vielseitigkeit in der Anwendung bekannt ist.
HJT (Heterojunction Technology):
HJT ist eine Solarzellentechnologie, bei der verschiedene Materialschichten mit unterschiedlichen Bandlücken verwendet werden, um den Wirkungsgrad zu steigern. Diese Technologie kombiniert amorphes Silizium mit kristallinem Silizium, um höhere Effizienz zu erreichen.
IBC (Interdigitated Back Contact):
IBC ist eine fortschrittliche Solarzellentechnologie, bei der die elektrischen Kontakte auf der Rückseite der Zelle angeordnet sind, um den Vorderseitenverlust zu minimieren und den Wirkungsgrad zu maximieren.
Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS)-Solarzelle:
Eine weitere Art von Dünnschicht-Solarzelle, die eine Kombination aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen als Halbleiter-material verwendet und ein gutes Gleichgewicht zwischen Effizienz und Kosten bietet.
Maximaler Leistungspunkt (MPP):
Der Punkt auf der Strom-Spannungs-Kurve (I-V), an dem eine Solarzelle oder ein Paneel mit maximalem Wirkungsgrad und maximaler Leistung arbeitet.
Monokristalline Solarzelle:
Solarzellen, die aus einer Einkristallstruktur besteht und für ihren hohen Wirkungsgrad bekannt ist.
Nettomessung:
Eine Abrechnungsregelung, die es den Besitzern von Solarmodulen ermöglicht, eine Gutschrift für überschüssigen Strom zu erhalten, den sie erzeugen und in das Netz zurückspeisen.
PERC (Passivated Emitter Rear Cell):
PERC ist eine fortschrittliche Solarzellentechnologie, bei der die Rückseite der Solarzelle passiviert wird, um den Wirkungsgrad zu verbessern. Diese Technologie hat sich in den letzten Jahren zu einem Standard in der Solarindustrie entwickelt.
Perowskite Solar Cell:
Perowskit-Solarzellen sind eine vielversprechende und aufstrebende Art von Solarzellen, die Perowskit-Materialien wie Methylammoniumbleiiodid (MAPbI3) enthalten. Diese Materialien haben das Potenzial, hohe Wirkungsgrade zu erreichen und sind vergleichsweise kostengünstig herzustellen. Perowskit-Solarzellen befinden sich noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase, aber sie haben das Interesse der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufgrund ihres schnellen Fortschritts und ihres hohen Wirkungsgradpotenzials geweckt.
Photovoltaik (PV)-Zelle:
Material, das Sonnenlicht mithilfe des photovoltaischen Effekts direkt in Strom umwandelt.
Polykristalline Solarzelle:
Eine Art von Solarzelle, die aus mehreren Kristallstrukturen besteht und einen etwas geringeren Wirkungsgrad hat, aber kostengünstiger ist als monokristalline Zellen.
Solare Bestrahlungsstärke:
Die Leistung pro Flächeneinheit, die von der Sonne in Form von elektromagnetischer Strahlung empfangen wird.
Solareffizienz:
Der Prozentsatz des Sonnenlichts, der von einer Solarzelle oder einem Panel in nutzbare elektrische Energie umgewandelt wird.
Solarmodul:
Eine Sammlung von Solarzellen, die zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht verwendet werden.
Sonnenspektrum:
Die Verteilung der von der Sonne ausgesandten elektromagnetischen Strahlung, die von infraroten bis ultravioletten Wellenlängen reicht.
Tandem Cells:
Tandem-Solarzellen bestehen aus mehreren Schichten verschiedener Materialien mit unterschiedlichen Bandlücken. Diese Schichten werden übereinander gestapelt, um das Spektrum des einfallenden Sonnenlichts besser auszunutzen. Durch die Kombination von Materialien mit unterschiedlichen Absorptionseigenschaften können Tandem-Solarzellen höhere Wirkungsgrade erreichen als herkömmliche Solarzellen.
Topcon (Tunnel Oxide Passivated Contact):
Topcon ist eine Solarzellentechnologie, bei der die Vorder- und Rückseite der Zelle mit einer dünnen Oxidschicht passiviert werden, um den elektrischen Widerstand zu reduzieren und den Wirkungsgrad zu erhöhen.
Wechselrichter:
Ein Gerät, das den von Solarzellen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt, der in den meisten Haushaltsgeräten verwendet wird.