SINGULUS TECHNOLOGIES: Nachhaltige und wirtschaftliche Beschichtung von 3D Bauteilen mit Titan
- Neue Schichtsysteme auf Titanbasis
- Neues Verfahren reduziert die Anzahl der Fertigungsschritte
- Nachhaltige und umweltfreundliche Beschichtung in verschiedenen Farben
Kahl am Main, 20. Oktober 2022 – SINGULUS TECHNOLOGIES hat für die nachhaltige Beschichtung mit der DECOLINE II Produktionslinie ein neues Schichtsystem mit Titan entwickelt. Das innovative Beschichtungsverfahren reduziert die notwendigen Fertigungsschritte und ist daher deutlich wirtschaftlicher. Substrate aus Glas müssen bei diesem Beschichtungsverfahren mit Titan nicht mehr lackiert werden, da die Farbgebung während der Metallisierung erfolgt. Das Beschichtungsverfahren bietet die Auswahl aus sechs metallischen Grundfarben und Mischvarianten daraus: Silber, Bronze, Gold, Violett, Blau und Grün. Diese Farben können durch unterschiedliche Parameter während der Metallisierung individuell gewählt werden. Auch auf Kunststoffsubstraten kann einer der beiden normalerweise notwendigen Lackierschritte entfallen. Die Anzahl der Schichten wird dadurch reduziert und der Prozess deutlich vereinfacht. Mit der DECOLINE II können Bauteile mit einem Durchmesser von bis zu 68 oder 90 mm und einer Länge von 130 mm beschichtet werden.
Das Verfahren ist besonders nachhaltig, umweltfreundlich und auch wirtschaftlich. Für die meisten Substrate werden keine Lösungsmittel, Chemikalien oder organischen Beschichtungen benötigt. Der Energiebedarf für den Beschichtungsprozess ist deutlich geringer als beim Eloxieren, Lackieren oder Galvanisieren. Aufwendige und kostenintensive Lackierschritte können ganz oder teilweise entfallen.
Die DECOLINE II von SINGULUS TECHNOLOGIES integriert sowohl die Vakuum-Metallisierung (Kathodenzerstäubung = Sputtering) mit dem POLYCOATER als auch alle Lackier- und Vorbehandlungsschritte in einem einzigen Produktionsdurchgang. Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades kann die Anlage von einem einzigen Mitarbeiter bedient werden. Es können nicht nur Bauteile aus Kunststoff, sondern auch aus Glas, Metall und Kautschuk beschichtet werden. Für das Produktdesign bietet die saubere Vakuumbeschichtung attraktive Kombinationsmöglichkeiten. Der Prozess der 3D-Beschichtung ist komplett chrom (IV)-frei und energieeffizient. Durch die hohe Flexibilität bietet die DECOLINE II der Kosmetikbranche die Möglichkeit, verschiedenste Produkte aus Kunststoff und Glas mit einer breiten Palette an unterschiedlichen Farben zu veredeln. Die DECOLINE II ermöglicht auch die nachhaltige und wirtschaftliche Beschichtung von 3D-Teilen für den Automobilbereich sowie für weitere Consumer-Anwendungen.
Die Inline-Sputteranlage POLYCOATER arbeitet als zentraler Bestandteil der gesamten Linie und wird auch als Stand-alone-Produkt dem Markt angeboten. Im Vergleich zur aufwändigen Batch-Fertigung automatisiert diese Lösung den Produktionsprozess und senkt mit den kurzen Taktzeiten von rund 6 Sekunden pro Substratträger die Produktionskosten erheblich. Abhängig von der Produktgröße kann ein Substratträger bis zu achtzehn Teile gleichzeitig durch alle Bearbeitungsstationen transportieren.
SINGULUS TECHNOLOGIES auf der K 2022, Halle 4, Stand A 04.
SINGULUS TECHNOLOGIES – Dünnschichttechnik und Oberflächenbehandlung
SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente Produktionsprozesse in der Dünnschichttechnik und Oberflächenbehandlung, die weltweit in den Märkten Photovoltaik, Halbleiter, Medizintechnik, Verpackung, Glas & Automotive sowie Batterie & Wasserstoff zum Einsatz kommen. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens zählen Verfahren der Beschichtungstechnik, Oberflächenbehandlung sowie nasschemische und thermische Produktionsverfahren. SINGULUS TECHNOLOGIES sieht Nachhaltigkeit als Chance, sich mit innovativen Produkten zu positionieren. Im Fokus stehen:
- Umweltbewusstsein
- Effiziente Nutzung von Ressourcen
- Vermeidung unnötiger CO2-Belastung
Bei SINGULUS TECHNOLOGIES hat eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung einen hohen Stellenwert.
SINGULUS TECHNOLOGIES AG, Hanauer Landstraße 103,
D-63796 Kahl/Main, WKN A1681X / ISIN DE000A1681X5
Kontakt:
Maren Schuster, Investor Relations, Tel.: + 49 (0) 160 9609 0279
Bernhard Krause, Unternehmenssprecher, Tel.: +49 (0) 172 833 2224
E-Mail: bernhard.krause@singulus.de